DHL bietet Ihnen drei Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kunden ein Retourenlabel zur Verfügung stellen können. Dadurch steuern Sie den Rückversand Ihrer Waren ganz nach Ihrem Bedarf.
Ihr Kunde erhält schon bei der Lieferung ein komplett vorbereitetes Retourenlabel. Im Falle der Rücksendung muss die Ware nur noch eingepackt, das Label aufgebracht werden sowie an einer von ca. 36.000 DHL Abgabestellen abgegeben bzw. dem DHL Zusteller mitgegeben werden. Optional können Sie die DHL Retoure über den Einzelabholauftrag bei Ihrem Kunden abholen lassen.
Der Kunde meldet sich bei Ihrem Kundenservice und beauftragt die Rücksendung über den Einzelabholauftrag. Der DHL Zusteller fährt am gewünschten Abholtag zu Ihrem Kunden und bringt das fertige Retourenlabel bereits mit.
Mit der DHL Retoure Online brauchen Sie Ihrer Sendung kein Retourenlabel beizulegen. Im Falle eines Rücksendewunsches kann sich Ihr Kunde das Retourenlabel entweder selbst ausdrucken oder er erhält einen QR-Code auf seinem Smartphone, auf dessen Grundlage das Retourenlabel in allen DHL Filialen, an DHL Packstationen oder vom DHL Zusteller gedruckt wird, sodass Ihr Kunde keinen Drucker mehr benötigt (Mobile Retoure). Für die Nutzung der Mobilen Retoure fallen keine Zusatzkosten für Sie oder Ihre Kunden an.
Drei Möglichkeiten zur Online-Erstellung des Retourenlabels:
1. DHL Buchungsmaske für Ihren Kundenservice
Bieten Sie Ihren Kunden eine bequeme, persönliche und kostenfreie Retourenbuchung. Ihr Kundenservice nimmt die Retourenmeldung Ihrer Kunden auf und erstellt das Label. Per E-Mail erhält Ihr Kunde das Retourenlabel als PDF-Dokument und als QR-Code.
2. DHL Buchungsmaske für Ihre Kunden
Bieten Sie Ihren Kunden rund um die Uhr einen kostenfreien Service auf Ihrer Webseite. Über eine Verlinkung von Ihrer Website gelangen Ihre Kunden direkt zur Buchungsmaske der DHL Retoure und können dort ihr Retourenlabel sofort erstellen und selbst ausdrucken oder mittels QR-Code durch DHL ausdrucken lassen.
3. Eingebundene Buchungsmaske auf Ihrer Webseite (Webservice)
Steigern Sie die Attraktivität Ihres Angebotes auf Ihrer Webseite und bieten Sie Ihren Kunden eine Retourenbuchung rund um die Uhr an. In dieser Variante integrieren Sie die Buchungsmaske für die Retoure in Ihre Webseite. Über diese Anbindung können Ihre Kunden das Retourenlabel direkt über Ihre Webseite ausdrucken oder mittels QR-Code durch DHL ausdrucken lassen.
Ihre Kunden melden den Bedarf, Ihre Sendung zurückzuschicken, doch Sie möchten die Kosten für die Retoure nicht übernehmen?
Mit der DHL Retoure Selbstzahler können Sie einen Link bereitstellen, über den Ihre Kunden eine vorausgefüllte DHL Versandmarke für den Rückversand mit wenigen Klicks erwerben können. Dabei wird eine für die Rücksendung passende Versandmarke nach Gewicht und Maßen ausgewählt - Sendungsverfolgung und Haftung sind inklusive. Bei Bedarf können auch Services wie beispielweise eine Transportversicherung oder Abholung dazu gebucht werden.
Zwei Arten der Bereitstellung des Links:
1. Bereitstellung eines Individualisierten Links per E-Mail über die Funktion "Retoure" im Post & DHL Geschäftskundenportal
Sie nehmen die Retourenmeldung Ihrer Kunden auf und buchen diese in der DHL Buchungsmaske für Retouren im Post & DHL Geschäftskundenportal. Dabei sind nur wenige Daten einzutragen, wie bspw. die Kunden-E-Mail-Adresse sowie optional die Sendungs- & Kundenreferenz. Mit der anschließenden Beauftragung wird eine E-Mail in Ihrem Namen und Auftrag an den Kunden versandt. Diese E-Mail enthält einen Link, über den Ihr Kunde in die DHL Online Frankierung gelangt und in wenigen Schritten ein Versandlabel für den Rückversand kaufen kann. Die von Ihnen optional eingetragene Kundenreferenz ist auf dem Label abgebildet, sodass Sie die Retoure bei Erhalt direkt zuordnen können.
Ab dem Versand der E-Mail können Sie die Beauftragungsdaten mit dem Status "Kauf Marke ausstehend" beziehungsweise "Kauf Paketmarke erfolgt" in Ihrer Retourenübersicht der Funktion "Retoure" im Post & DHL Geschäftskundenportal einsehen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit über einen Link zur Sendungsverfolgung den Verlauf der Rücksendung jederzeit zu verfolgen.
2. Bereitstellung eines Statischen Links auf Ihrer Homepage oder per E-Mail
Sollte keine systemgesteuerte Zuordnung der Rücksendung auf Ihre Kunden über die Kundenreferenz notwendig sein, können Sie auch einen Statischen Link nutzen, der Ihnen in der Funktion "Retoure" im Post & DHL Geschäftskundenportal unter den Einstellungen zur Verfügung gestellt wird. Stellen Sie diesen entweder auf Ihrer Homepage bereit oder versenden Sie ihn individuell aus Ihrem E-Mail-System. So gelangen Ihre Kunden in die DHL Online Frankierung und können in wenigen Schritten ein Versandlabel für den Rückversand kaufen. Bei Bedarf können Sie Ihre Kunden auffordern, der Ware ein kundenindividuelles Dokument wie z. B. den Lieferschein der Ware beizulegen.
Nach dem Kauf des Labels durch Ihre Kunden wird Ihnen die Statusinformation mit dem Link zur Sendungsverfolgung in der Retourenübersicht der Funktion "Retoure" im Post & DHL Geschäftskundenportal zur Verfügung gestellt.